Die Dambusters und Dünkirchen. ’40-’45 Damals und heute
Vor kurzem ist es uns gelungen, einen einzigartigen Stapel von Magazinen von Nedvision Publishing zu erwerben: „’40-’45 Then and Now“. In den kommenden Monaten werden wir immer einer Ausgabe mit einem Blogbeitrag besondere Aufmerksamkeit widmen. Dieses erste Mal ist die Ausgabe 3 von 1975 an der Reihe. Über den Angriff auf die Ruhr und Dünkirchen.
Der Angriff auf die Ruhrtalsperren
Im Mai 1943 führte die britische Luftwaffe einen spektakulären Angriff auf deutsche Staudämme durch, der als Operation Chastise bekannt wurde. Mit Spezialbomben, die über Wasser abprallen konnten, zerstörten sie zwei wichtige Staudämme im Ruhrgebiet. Diese Aktion verursachte große Überschwemmungen und Schäden, aber die Deutschen erholten sich schnell, so dass die Auswirkungen auf den Krieg nur vorübergehend waren. Obwohl der Einsatz riskant war und viele Menschenleben kostete, sowohl die der Besatzung als auch die von Zivilisten und Kriegsgefangenen, gab er den Alliierten einen moralischen Schub. Die Einheiten, die den Angriff unter der Leitung von Guy Gibson durchführten, wurden später als die Dambusters bekannt.
In ’40-’45 Then and Now, ein Vergleich zwischen den Fotos von 1943 und 1975.
<>Unterhalb des Möhnedamms heute (Quelle:Dominik Schäfer, CC BY-SA 3.0 DE https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en , via Wikimedia Commons)
(Das Bild oben zeigt die beschädigte Mohnedam – Quelle: Flying Officer Jerry Fray RAF, Public domain, via Wikimedia Commons).
Auch in Ausgabe 3 von ’40-’45 Then and Now
-
- Die Zerstörung der Brückenköpfe über die Schelde
- Große Namen und Kriegsfilme
- Leutnant Audie Murphy
- Wrack-Bergung
- Bomben- und Minenräumdienst
- Die U-505 kaperte
- Sammlungen
- Erinnerungen an große Männer